22.01.2025 - 20 Jahre buss in Oldenburg
Das Einrichtungshaus buss feiert sein 20-jähriges Bestehen in Oldenburg und blickt auf zwei Jahrzehnte voller Wachstum, Innovation und großer regionaler Verbundenheit zurück. Seit der Neu-Eröffnung im Jahr 2005 hat sich buss zu einer festen Größe in der norddeutschen Einrichtungsbranche entwickelt und setzt weiterhin auf Kundennähe und Modernisierung.
Warum Oldenburg?
Die Expansion nach Oldenburg war das Ergebnis eines durchdachten Wachstumsprozesses. Mit dem Unternehmens-Einstieg von Berend und Marcus Buß kam die Idee auf, das Unternehmen an einem neuen Standort gezielt zu erweitern. Nach intensiver Suche u.a. in Emden, Wilhelmshaven und Oldenburg, fiel die Wahl auf den Oldeweg, eine attraktive und gut sichtbare Fläche im Ostkreuz des Oldenburger Autobahnrings, die durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg vermittelt wurde. Trotz anfänglicher Herausforderungen und der nahezu zeitgleichen Ansiedlung eines großen Mitbewerbers, konnte buss den Standort erfolgreich etablieren und weiterentwickeln.
Der Neu-Bau und die Eröffnung 2005
Im Februar 2005 feierten die Familien Buß den Spatenstich und Bereits im September desselben Jahres konnte der neue Unternehmens-Standort feierlich eröffnet werden – ein Moment voller Stolz und Freude. Besonders bemerkenswert: Für den neuen Standort gingen über 1500 Bewerbungen ein, aus denen 150 engagierte Mitarbeiter ausgewählt wurden. Lediglich sechs von ihnen hatten zuvor bereits bei buss in Wiesmoor gearbeitet, was den Wunsch nach neuen Talenten und Perspektiven im Unternehmen buss unterstreicht.
Der Neu-Bau und die Eröffnung 2005
Im Februar 2005 feierten die Familien Buß den Spatenstich und Bereits im September desselben Jahres konnte der neue Unternehmens-Standort feierlich eröffnet werden – ein Moment voller Stolz und Freude. Besonders bemerkenswert: Für den neuen Standort gingen über 1500 Bewerbungen ein, aus denen 150 engagierte Mitarbeiter ausgewählt wurden. Lediglich sechs von ihnen hatten zuvor bereits bei buss in Wiesmoor gearbeitet, was den Wunsch nach neuen Talenten und Perspektiven im Unternehmen buss unterstreicht.
Flexibles Lagerkonzept und Expansion
Ein besonderer Meilenstein war die Entscheidung, ein Hochregallager-Neubau am neuen Standort zu umgehen. Anfangs übernahm die Steinhoff-Gruppe in Westerstede das Kommissionslager-Geschäft für buss. Nach dem plötzlichen Wegfall von Steinhoff als Vermieter, konnte binnen nur 8 Wochen eine Kooperation mit der FAMO-Gruppe Oldenburg ein Umzug in das heutige Lager an der Bremer Heerstraße/Schütte-Lanz-Straße umgesetzt werden.
buss als Erlebnisort
Von Anfang an war der Standort Oldenburg mehr als nur ein Einrichtungshaus: Mit Musikveranstaltungen, Lesungen, Kleinkunst und Märkten etablierte sich buss auch als kultureller Treffpunkt. Diese Philosophie setzt sich bis heute fort, denn der Besuch des Einrichtungshauses soll ein Erlebnis für die ganze Familie sein.
Mitarbeiter im Fokus
2018 startete das Unternehmen eine umfassende Initiative zur Stärkung der Mitarbeiterbeteiligung und Teamkultur. Eine interne Mitarbeiterbefragung ergab, dass Kooperation der Schlüssel zu einer positiven Unternehmenskultur ist. Die Einbindung der Belegschaft führte zu mehr Teilhabe, mehr Teamgeist und nachhaltigem Erfolg. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Findung und Entwicklung von jungen Talenten. In der buss Gruppe finden über 31 Auszubildende einen spannenden Karrierestart. Dieser kann in ein langes und von gegenseitigem Vertrauen geprägtes Berufsleben münden. Dies beweisen im Jubiläumsjahr auch einige 20-jährige Betriebszugehörigkeits-Jubiläen in der Mitarbeiterschaft.
Kontakt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0441 9990 4128
carlotta.blenk@buss-wohnen.de
buss-wohnen.de
Carlotta Blenk